Jedes Jahr vom dritten bis zum vierten Sonntag im August wird Volterra ins Mittelalter zurückversetzt. Das Jahr 1398 markierte den Höhepunkt seiner Kulturellen und Wirtschaftlichen Vormachtstellung in der Toskana. Die ganze Stadt ist dekoriert, es gibt Ritterspiele, einen mittelalterlichen Markt und alle Einwohner kommen in historischen Kostümen auf die Gassen.
Dazu gibt’s auch Musik und Unterhaltung sowie Verköstigung mit lokalen Produkten und Wein. Der Euro gilt dann dort nicht mehr, es wird nur die mittelalterlichen Währung akzeptiert. 1 Euro = 1 Grosso Volterrano So hieß dort die Währung im 13. Jahrhundert